Mütterpflege

Egal, ob während der Schwangerschaft, nach der Geburt oder bei Krankheit – brauchst du als Mutter dringend Unterstützung, ist es sinnvoll über eine Mütterpflegerin nachzudenken.

Was ich dir als Mütterpflegerin bieten kann:

  • Fürsorge und Pflege für dich und dein Kind
  • Betreuung von Geschwisterkindern
  • Stillberatung
  • Entlastung und Entspannung
  • Einkaufen und kochen
  • Unterstützung im Haushalt
  • Unterstützung bei der Alltagsorganisation und Begleitung bei Terminen
  • Ein offenes Ohr für alle emotionalen Krisen, Ängste und Fragen

Als Mütterpflegerin ist es mir wichtig, dir die Zeit zu verschaffen, die du benötigst, um …

… deine Schwangerschaft zu genießen.

… dich von der Geburt zu erholen.

… deinen Körper in seinem Tempo heilen zu lassen. 

… mit deinem Baby zu kuscheln.

… euch kennenzulernen und zu bonden.

… in der Rolle als Mama anzukommen.

… zu lernen auf dein Bauchgefühl zu hören.

Kosten

Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist, ähnlich wie bei einer Haushaltshilfe, laut § 24 oder § 38 SGB V möglich. 

Hierfür brauchst du eine ärztliche Verordnung (z.B. von deinem Hausarzt, Gynäkologen, Orthopäden, Therapeuten, Kinderarzt etc.). Diese reichst du zusammen mit einem Antrag auf Haushaltshilfe, den du dir bei deiner Krankenkasse besorgst, ein. Gerne helfe ich dir beim Ausfüllen dieses Antrags. Liegt eine Bewilligung vor, kann die Mütterpflege starten. 

Da auch die Krankenkassen eine gewisse Bearbeitungszeit benötigen, ist es sinnvoll, den Antrag so früh wie möglich zu stellen, zum Beispiel direkt nach der Geburt oder wenn vorher schon für euch absehbar ist, dass ab einer gewissen Zeit dringend Unterstützung benötigt wird.

Diagnosen, die dein Arzt/ deine Ärztin stellen könnten, sind:

  • Ermüdung/ Erschöpfungszustand
  • Allgemeine psychische Erkrankungen (u.a. auch Wochenbettdepression)
  • Risikoschwangerschaft
  • Verordnete Bettruhe
  • Vorzeitige Wehen
  • Verkürzung des Gebärmutterhalses
  • Symphysenbeschwerden
  • Hyperemesis gravidarum (sehr schwere Übelkeit und Erbrechen)
  • Gebärmutterhalssenkung
  • Blutungen in der Schwangerschaft
  • Wundheilungsstörung (z.B. nach einem Kaiserschnitt)
  • Geburtsverletzungen/ Dammverletzungen
  • Ambulante Geburten/ Sectio (Kaiserschnitt)
  • Mehrlingsgeburten
  • Frühgeburt
  • Totgeburt
  • Geburt eines kranken/ behinderten Kindes
  • Lochialstau (Wochenflussstau)
  • Mastitis (Brustentzündung)
  • Rektusdiastase mit Beschwerden
  • Großer Blutverlust
  • Stillprobleme
  • Kreislaufprobleme
  • (Still-)Rheuma/ Rückenschmerzen
  • Chronische oder akute Erkrankung der Mutter
  • Alleinerziehend – allein im Wochenbett
  • Traumatische Geburt
  • Anpassungsstörungen/ Schreibaby
  • Überforderung

Du möchtest mehr Informationen?

Melde dich gerne bei mir, wenn du Fragen hast oder einen unverbindlichen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchtest. Du kannst dafür das Kontaktformular benutzen oder einfach anrufen.

Hinweis: Ich ersetze keine Hebamme, übernehme keine medizinischen Handlungen und stelle keine Diagnosen! 

Wenn du nach einer reinen Haushaltshilfe suchst, wende dich bitte an deine zuständige Krankenkasse.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.